Proweps envirotec – mit der Firma Diefenbacher als Generalunternehmer – war an einem innovativen Projekt zur Modernisierung und Erweiterung der bestehenden anaeroben Vergärungsanlage von Bioabfällen von VafabMiljö in Västeras, Schweden, involviert. Das komplette 3D-Engineering, Projektmanagement und Bauüberwachung sowie die Inbetriebnahme oblag Proweps.

Im Rahmen des Projekts hat VafabMiljö die bestehende 15 Jahre alte Biogasanlage modernisiert und mit einer zweiten Linie aufgerüstet. Die Kapazität der gesamten Anlage erweitert sich auf 40.000 t Hausmüll, Speisereste und andere flüssige organische Abfälle aus Gastronomie, Lebensmittelproduktion etc. erweitert. Die moderne Technik erhöht die Betriebssicherheit und Effizienz – insbesondere die Biogasausbeute zwischen um 10 % – bei gleichzeitigem Methanverlust und Energieverbrauch werden reduziert. In einer neuen zusätzlichen Gasaufbereitungsanlage wird Rohgas auch zu Fahrzeuggas mit einer Gesamtkapazität von 2,7 Millionen Kubikmetern verarbeitet.

Die für die Landwirtschaft produzierten hochwertigen flüssigen Gärreste (Gärreste) erfüllen die Anforderungen des nationalen schwedischen Qualitätssicherungssystems SPCR120. Sie werden von Landwirten in der Region als Flüssigdünger verwendet und verbreitet.

Im Projekt werden viele neue technische Innovationen umgesetzt. Außerdem ist es ein sehr gutes Beispiel dafür, wie bestehende Anlagen modernisiert werden können. Daher wurde das Projekt von der schwedischen Umweltschutzbehörde über den „Klimatklivet“-Fonds kofinanziert.

Zwei interessante Videos unten zeigen einen technischen Rundgang und die Eröffnungsveranstaltung mit Statements von Experten und Politikern.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: info@proweps-envirotec.com

 

 

Bild: Effektive und moderne Vergärungsanlage für VafabMiljö in Västeras, Schweden – Quelle VafabMiljö

Neue Biogasanlage in Västeras, Schweden

1. VIDEO: ABSCHNITTE DES TECHNISCHEN RUNDGANGS IM VIDEO (SIEHE UNTEN)

Nach fast 15 Jahren Betrieb war es Zeit für die Erneuerung der Biogasanlage VafabMiljö in Västeras. Der folgende Umbau und die Erweiterung der neuen Behandlungsanlage wurden 2021 abgeschlossen.

Die neue Anlage hat eine erhöhte Kapazität für jährlich 40.000 Tonnen organische Haus- und Gewerbeabfälle, die in Biogas und Biodünger umgewandelt werden.

  1. Das neue Empfangsgebäude kann 60-100 Tonnen Lebensmittelabfälle pro Tag per Lkw aufnehmen.
  2. Der Abfall fällt in einen Pufferspeicher und speist dann die Vorbehandlung, die 9 Tonnen pro Stunde verarbeiten kann.
  3. Hier werden die Speisereste mit Prozesswasser vermischt, um ein pumpbares Gemisch herzustellen.
  4. Alles gesteuert und überwacht in der Leitwarte.
  5. Als Sandabscheider wird die Suspension in Behälter gepumpt, wo sie mit hoher Geschwindigkeit verwirbelt wird, um die schweren Partikel abzuscheiden.
  6. Danach geht die Suspension in einen neuen Tank (900 cbm)
  7. und von dort in den neuen Faulbehälter wo Biogas produziert wird – ca. 10 % mehr Biogas gegenüber der alten Anlage.
  8. Aus dem Gärrest wird ein flüssiger Biodünger hergestellt, im Biodüngertank (ca. 80 t/Tag) gelagert, von dort später zu Landwirten zur Ausbringung auf ihren Feldern transportiert.
  9. In den 2 kleinen neuen Desinfektionstanks wird die Gülle ca. 10 Stunden auf 55 °C erhitzt, was gegenüber der alten Anlage mit einer einstündigen Desinfektion von 70 °C Energie erheblich spart.
  10. Die neue Biogasaufbereitungsanlage verarbeitet rund 700 Kubikmeter Gas pro Stunde. Durch den Einsatz eines Scrubbers entsteht Biomethan in Fahrzeugqualität mit ca. 97 % Methangehalt.
  11. Die Anlage versorgt Tankstellen in Västeras, Enköping, Fagersta und Sala mit rund 5.200 Kubikmetern pro Tag zur öffentlichen Nutzung und für Busdepots.

All dies zielt darauf ab, Stadt und Land in einem regionalen Kreislauf aus Nährstoffen und Energie in Form von Gas für Stadtbusse und nährstoffreichen Dünger für Landwirte zu verbinden.

 

VIDEO: Technischer Rundgang 2021durch die neue VafabMiljö Biogasanlage (Schwedisch/englische Untertitel)

 

 

2. ERÖFFNUNG DER NEUEN VAFABMILJÖ BIOGASANLAGE IM SEPTEMBER 2021

„Für die Region ist es offensichtlich, dass wir uns auf Klimafragen konzentrieren müssen, weil wir selbst hier in Schweden sehen, was mit Überschwemmungen und Tornados in der Welt passiert.

Genau das macht Vafab und deshalb haben wir uns nie richtiger gefühlt, eine solche neue Biogasanlage zu eröffnen, die jetzt bereit ist, viele organische Abfälle und Lebensmittelabfallsäcke aus Haushalten zu verarbeiten. Es umfasst ein neues Gasaufbereitungssystem, das Biogas in Gas umwandelt, das als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet werden kann.

Es ist daher eine wichtige Investition und die neuen Anlagen funktionieren sehr gut und freuen uns daher“,  betont Frau Carina Färm, Verbandsdirektorin von VafabMiljö.

 

VIDEO: Eröffnung der neuen VafabMiljö Biogasanlage  2021 (Schwedisch/englische Untertitel):