
Hausmüllrecycling
Es ist technisch möglich zahlreiche Recyclingstoffe aus dem Hausmüll in mechanischen Abfallsortierungsanlagen zu separieren wie beispielsweise:
- Plastik (PP, PS, PET, PE, HDPE, LDPE, PVC etc.)
- Glas
- Papier
- Karton
- Fe-metalle
- Nicht-Fe-metalle (Kupfer, Aluminium etc.)
Für die technische Konzeption von Hausmüllsortieranlagen müssen die Recyclingmärkte für die separierten Recyclingstoffe und die aus dem Verkauf der Recyclingstoffe möglichen Erlöse identifiziert werden.
.
.
• Zerkleinerung
• Siebung
• Ballistische Trennung
• Windsichtung
• Optische Sortierung
• Magnetscheider
• Wirbelstromabscheider
• Ballenpresse für die aussortierten Recyclingstoffe
Die intelligente Verknüpfung von ausgereiften und spezifischen Trennprozessen ermöglicht die automatische Sortierung von Hausmüll, der eine sehr heterogene Materialzusammensetzung aufweist, in qualitativ hochwertige Recyclingfraktionen, die in den Materialkreislauf zurück geführt werden können. Dadurch können auf dem Markt begrenzt verfügbare Rohstoffe und insbesondere fossile Energie, die z.B. für die Herstellung von Plastik benötigt wird eingespart werden. Effiziente mechanische Sortieranlagen ermöglichen hohe Hausmüllreyclingraten and tragen somit wesentlich zur Entlastung von Deponien für die Abfallentsorgung bei.
Moderne automatische Hausmüllsortieranlagen erfüllen schon heute wichtige Funktionen zum Schutz der Umwelt und des Klimas in vielfältiger Weise.
Beispiel einer komplett automatisierten Hausmüllsortieranlage:
Unsere Leistungen
Wir bieten unseren Kunden das komplette Spektrum an Beratungs- und Engineeringleistungen an die während den verschiedenen Phasen bei der Realisierung von Projekten benötigt werden inklusive:
• Machbarkeitsstudien
• Definnition der Schnittstellen zur Aufbereitungsanlage für organische Stoffe
• Ausschreibungsunterlagen für die Technologiebeschaffung
• Bewertung der Lieferantenangebote
• Vorbereitung von Dokumenten für Genehmigungsverfahren
• Engineering
• Überwachung von Bau und Inbetriebnahme