
Member of proweps engineering association proweps GmbH (proweps.com)
Partner
proweps envirotec und Dieffenbacher unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Basierend auf den langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen beider Unternehmen in der Planung und Realisierung von Anlagen zur Verwertung von organischen Abfällen unterschiedlichster Herkunft, haben proweps envirotec und Dieffenbacher vereinbart, zu kooperieren.
Gemeinsam werden zukunftsorientierte, innovative, technische Lösungen zur Verwertung von organischen Abfällen angeboten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde am 08.03.2016 in Eppingen unterzeichnet. Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages anwesende Personen waren:
v. links Dr. Günter Kuhn, Technischer Geschäftsführer Dieffenbacher GmbH; Michael Donderer, Geschäftsführer proweps envirotec GmbH; Yvonne Auerbach, Sales assistance Dieffenbacher GmbH; Dr. Dieter Korz, Geschäftsführer proweps envirotec GmbH; Jochen Kamm, Leiter Abteilung Recycling Dieffenbacher GmbH.
Beide Unternehmen intensivieren damit ihre Aktivitäten im wichtigen Bereich der stofflichen und energetischen Verwertung von organischen Abfällen aus kommunalen bzw. industriell-gewerblichen Bereichen. Neben den Aufbereitungstechnologien für unterschiedlichste organische Abfälle werden projektspezifisch auch Dienstleistungen im Zusammenhang mit der biologischen Behandlung von aufbereiteten organischen Abfällen angeboten. Ziel ist es, projektspezifisch optimale verfahrenstechnische Lösungen anzubieten und Projekt- und Prozessrisiken dadurch zu minimieren. Die Aufbereitungsaggregate von Dieffenbacher, wie z. B. die Separierung von Fremdstoffen in der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung, werden basierend auf den gewonnenen Erfahrungen gemeinsam weiterentwickelt.
Ein erstes gemeinsames Projekt konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden. Beauftragt wurde die Planung und Lieferung einer Anlage zur Aufbereitung von organischen Abfällen die in Hongkong getrennt gesammelt und nach der Aufbereitung in einer modernen Vergärungsanlage zur Herstellung von Biogas sowie hochwertigem Kompost verwertet werden. Auftraggeber ist ein lokales Bieterkonsortium unter Federführung des französischen Abfallentsorgers SUEZ. Die Anlage wird in Kürze nach Hongkong ausgeliefert. Zahlreiche weitere internationale Projekte werden derzeit gemeinsam bearbeitet.